Unternehmens- und Gesellschaftsrecht

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Kanzlei liegt im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht. Dieses umfasst alle rechtlichen Aspekte, die mit der Gründung, dem Betrieb und der Auflösung von Unternehmen verbunden sind. Wir beraten und begleiten Sie von der Gründung bis zur Liquidation. Dabei erstellen und prüfen wir sämtliche Verträge des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts, insbesondere Gesellschafts-, Kauf-, Verkaufs-, Schenkungs-, Abtretungs-, Geschäftsführungs-, Syndikats-, Einbringungs-, Options- und Nachfolgeverträge. Zudem übernehmen wir die laufende juristische Beratung von Geschäftsführern, Vorständen, Aufsichtsräten und Rechtsabteilungen bei ihrem täglichen Geschäft.

Wichtige Bereiche des Unternehmens- und Gesellschaftsrecht:

Gesellschaftsrecht

Das Gesellschaftsrecht regelt die Beziehungen zwischen den Gesellschaftern eines Unternehmens sowie die Organisation und die Geschäftsführung des Unternehmens. Hierzu gehören unter anderem die Aufgaben und Pflichten der Geschäftsführer und Vorstände, die Haftung der Gesellschafter sowie die Regelungen zur Veräußerung von Anteilen und zur Unternehmensnachfolge.

Unternehmensrecht

Das Unternehmensrecht umfasst alle rechtlichen Aspekte, die mit dem rechtlichen Rahmen des Unternehmens, dem Firmenbuch, dem Unternehmensübergang, dem Stellvertreterrecht wie zB Prokura und Handlungsvollmachten, den Besonderheiten des unternehmensbezogenen Geschäfts, der Rechnungslegung und dem Wertpapierrecht verbunden sind. Davon werden auch die Regelungen zum Vertragsrecht, zum Wettbewerbsrecht sowie zum Gewerberecht erfasst.

Unternehmensgründung

Bei der Gründung eines Unternehmens müssen verschiedene rechtliche Aspekte berücksichtigt werden, wie die Wahl der Rechtsform, die Eintragung des Unternehmens im Firmenbuch, die Beantragung von Genehmigungen und Lizenzen sowie die Gestaltung von Gesellschaftsverträgen und Satzungen. Wir unterstützen Sie umfassend bei der Gründung und Absicherung Ihres geschäftlichen Vorhabens.

Umgründungen

Umgründungen können für Unternehmen eine wichtige Möglichkeit sein, um ihre Struktur und Organisation anzupassen. Dabei gibt es verschiedene Arten von Umgründungen, die je nach Zielsetzung des Unternehmens und den rechtlichen Voraussetzungen gewählt werden können. Für eine erfolgreiche Umgründung sind eine gute Planung sowie eine umfassende Kenntnis der rechtlichen Voraussetzungen und steuerlichen Auswirkungen von großer Bedeutung.

Compliance

Compliance bezieht sich auf die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es ist ein wichtiger Aspekt des Risikomanagements und hilft dabei, rechtliche und finanzielle Konsequenzen zu vermeiden. Diese betreffen insbesondere Arbeitsgesetze, Steuergesetze, Datenschutzgesetze, Umweltgesetze sowie die Vermeidung von Korruption und Geldwäsche. Ein wichtiger Bestandteil der Compliance ist die Implementierung interner Kontrollsysteme, die sicherstellen, dass das Unternehmen die Gesetze und Vorschriften auch einhält. Unternehmen sollten sich regelmäßig über neue Entwicklungen informieren und ihre Compliance-Programme entsprechend anpassen. Jedenfalls ist Compliance für Unternehmen unverzichtbar, um Risiken zu minimieren und das Vertrauen von Kunden, Partnern und Investoren zu gewinnen.

Das Unternehmens- und Gesellschaftsrecht ist ein äußerst komplexes Rechtsgebiet, das viele verschiedene Bereiche des Rechts umfasst. Wir als professionelle Dienstleister helfen Ihnen in diesem Fachgebiet, Ihre Rechte und Pflichten zu verstehen und Sie bei der Lösung von Problemen bzw der Umsetzung von Projekten im Zusammenhang mit dem Unternehmens- und Gesellschaftsrecht zu unterstützen.

zurück zur Übersicht